Denn hinter dem Anglizismus steckt das Erzählen von Geschichten. Ob Jung oder Alt, egal aus welchem Land man kommt – Geschichten sind ein wichtiger Bestandteil der Kultur. Diese Erzählform ist daher besonders nützlich – weil es uns in die unbeschwerte Kinderzeit und das Vorlesen aus Büchern zurückversetzt. Zum Weltgeschichtentag haben wir drei gute Gründe zusammengetragen, wieso jeder Content-Marketing-Experte das Storytelling für sich nutzen sollte:
Wieso konnte so eine Spot, wie die Edeka-Weihnachtswerbung, so viele Menschen erreichen: Weil er eine Geschichte erzählt, die viele aus ihrer Alltagswelt kennen und die sie persönlich berühren. Menschen lieben es Geschichten erzählt zu bekommen – sonst würde sich ja keiner mehr Filme oder Serien anschauen. Auch Kunden wollen unterhalten werden. Harte Fakten überzeugen nicht so sehr wie eine gute Geschichte. Denn was berührt die Menschen wohl mehr: Nackte Zahlen oder eine liebevoll erzählte Geschichte?
In einer Welt voller Informationen blenden wir schnell aus, was uns keinen Nutzen verspricht. Wir suchen nach sinnvollen Informationen, die wir weiterverwenden können. Zahlen und Fakten gehen in einer solchen Menge an Daten unter. Wenn Geschichten gut erzählt sind, dann lernen wir aus ihnen. Wir fühlen uns in die Protagonisten ein und fragen uns, wie wir handeln würden. Wer Aufmerksamkeit für seine Werbebotschaften will, der muss diese in gehaltvolle Geschichten packen.
Bei vielen Entscheidungen handeln wir nicht rational. Gerade bei Kaufentscheidungen wird vieles über das Gefühl vermittelt. Liebevoll erzählte Geschichten vermitteln immer ein gutes Gefühl. Die Produkte oder Dienstleistungen die beim Storytelling mittels der Erzählungen transportiert werden, sind damit von vornherein positiv besetzt – und weil wir uns eher an Geschichten und Erzähltem uns erinnern, greifen wir eher zu diesem Produkt.
Gerade am Storytelling kann man erkennen, dass wir innerlich doch noch Kinder geblieben sind. Geschichten begeistern und berühren uns. Content Marketing Experten sollten sich dies zu Nutze machen – bevor es die Konkurrenz tut.
Die Agentur Jager PR und die Landesinnung der Berufsfotografie freuen sich gemeinsam über den 1. Preis beim internationalen Mercury Excellence Award. Im Bild: Clemens Jager, Gabriele Singer (Jager PR), Michael Preschl, Sébastien Ouvrard und Innungsmeister Franz Neumayr (Berufsfotografen) – © Neumayr Fotografie – Christian Leopold