Fünf Gründe wieso gerade in Zeiten von mühelosem Internetzugang Kundenzeitungen immer mehr an Bedeutung gewinnen.
Werbemails, Anzeigen auf Internetseiten oder der Mail-Newsletter – all dies ist im Internet und für unsere Hände nicht greifbar. Ein auf Qualitätspapier und in handlicher Größe gedrucktes Magazin gibt dem Kunden ein besonderes „Feeling“. Der Mensch begreift vieles erst durch die haptische Wahrnehmung, also über unseren Tastsinn.
Anders als bei E-Mails ist der Konsum von Magazinen eher in der Freizeit verhaftet. Man nimmt sich die Zeit und macht es sich gemütlich, um die Artikel zu lesen. Der Kunde ist weniger gestresst und hat mehr Lust sich mit unterhaltsamen Inhalten auseinanderzusetzen.
Egal ob Jung oder Alt, mit Kundenmagazinen kann man eine breite Zielgruppe erreichen. Gerade ältere Personen werden mit Printmedien mehr angesprochen als mit Online-Werbemittel.
Insbesondere bei High-End-Produkten mutet es den Kunden seltsam an, wenn er eine lieblose Werbe-E-Mail bekommt. Kundenmagazine mit ansprechendem Design und hochwertigen Papier zeigen den Kunden welche Qualitätsstandards das Unternehmen hat.
Im Gegensatz zu Internetseiten kann man Kundenmagazine nicht einfach wegklicken oder schnell mal aus dem Posteingang löschen. Studien belegen, dass nur 50 Prozent des angebotenen Inhalts auf Internetseiten wahrgenommen werden. Wer einen positiven Eindruck bei den Kunden machen will, hat es mit Kundenmagazinen leichter.
Wer eine Kundenzeitschrift erschaffen will, braucht professionelles Know-How. Wir von JAGER PR beraten Sie gerne in der Entwicklung und Umsetzung ihrer Kundenzeitung. Melden Sie sich einfach bei uns unter der +43 (0)662/45 31 60 oder schreiben Sie uns eine E-Mail.
Die Agentur Jager PR und die Landesinnung der Berufsfotografie freuen sich gemeinsam über den 1. Preis beim internationalen Mercury Excellence Award. Im Bild: Clemens Jager, Gabriele Singer (Jager PR), Michael Preschl, Sébastien Ouvrard und Innungsmeister Franz Neumayr (Berufsfotografen) – © Neumayr Fotografie – Christian Leopold