In der Kunst wählt ein Kurator bestimmte Werke aus und stellt mit ihnen eine interessante Ausstellung zusammen. In der Online-Welt funktioniert dieses Prinzip genau gleich: Der Content Kurator hat die Aufgabe wichtige Inhalte aus der riesigen Flut an Informationen zu filtern, zu kommentieren und übersichtlich darzustellen.
Wichtig ist, dass Inhalte ausgewählt werden, die eigene Unternehmensziele unterstützen und für die Follower interessant sind. Die Frage nach der Relevanz für die Zielgruppe sollte immer im Hinterkopf behalten werden. „Ein Content Kurator wählt Inhalte sorgfältig aus und teilt nur die relevantesten und qualitativ hochwertigsten“, sagt Clemens Jager, Inhaber von JAGER PR. „Dabei ist es wichtig, die Quelle kuratierter Inhalte genau zu überprüfen und nicht unreflektiert zu teilen.“ Der Urheber der kuratierten Inhalte muss immer angegeben werden. Um die Transparenz zu wahren, sollte immer der Link der Quelle angegeben werden und bei längeren Zitaten um Erlaubnis des Urhebers gefragt werden.
Ein großer Vorteil von Content Curation besteht darin, dass Inhalte nicht erst selbst produziert werden müssen, sondern auf bereits bestehenden Content verwiesen wird. So eignen sich beispielsweise Videos oder Bilder von Vertriebspartnern oder Herstellern perfekt, um sie für eigene Kanäle zu nutzen. Davon profitieren sowohl die Unternehmen, die den Inhalt produziert haben, als auch die Firmen, die als Gate-Keeper fungieren, und so relevante Inhalte an ihre Zielgruppe bringen. Bei Schwierigkeiten mit der Content Curation kann ein Redaktionsplan helfen, mit dem der Social Media Auftritt übersichtlicher wird und so regelmäßiger Beiträge gepostet werden. Auch unterschiedlichste Tools, die die Effizienz der Suche nach den richtigen Inhalten steigern, sind hilfreich: Contently, HootSuite aber auch Twitter-Listen sind ein paar der Tools, die verwendet werden können.
Zu einer erfolgreichen Content Marketing Strategie zählt auch ein ausgereifter Content-Curation-Plan. Falls Sie bei der Erstellung Ihrer Content Marketing Strategie Schwierigkeiten haben, freuen wir von JAGER PR uns, Ihnen mit unserem Know-how zur Seite zu stehen. Sie erreichen uns telefonisch unter 0662 453160 oder per Mail an info@jager-pr.at
Die Agentur Jager PR und die Landesinnung der Berufsfotografie freuen sich gemeinsam über den 1. Preis beim internationalen Mercury Excellence Award. Im Bild: Clemens Jager, Gabriele Singer (Jager PR), Michael Preschl, Sébastien Ouvrard und Innungsmeister Franz Neumayr (Berufsfotografen) – © Neumayr Fotografie – Christian Leopold