Bevor Sie etwaige Maßnahmen treffen, 30 Posts pro Monat einplanen und fieberhaft all Ihre Produkte und Mitarbeiter abfotografieren, sollten Sie sich zuerst einmal in Ruhe an Ihren Schreibtisch setzen. Zücken Sie Ihren Computer oder ein Blatt Papier, atmen Sie durch und denken Sie über folgende Fragen nach:
Denn ohne Ziel riskieren Sie viele unnötige Posts, die nur Ihre Zeit und somit Ihr Geld vergeuden. Es macht einen Unterschied, ob Sie die Bekanntheit Ihres Produkts erhöhen, eine stärkere Kundenbindung oder mehr qualifizierte Mitarbeiter gewinnen wollen. Allein die Zielgruppe ist in jenen Beispielen eine komplett andere, jede mit anderen Bedürfnissen und einem anderen Social Media-Verhalten.
Machen Sie einen Redaktionsplan: Wie viele Posts? Welche Posts? Wann posten? Überlegen Sie sich Themen, die Ihre Zielgruppe interessieren und die Stärken Ihres Unternehmens oder die Ihres Produktes aufzeigen. Auch persönliche Posts über Sie selbst und Ihre Mitarbeiter können Ihre Kunden begeistern und Sympathie fördern.
Verwenden Sie Social Media jedoch nie als reines Verkaufs-Instrument. Wechseln Sie Beiträge über Angebote mit informativen ab. Denn Facebook und Co. sind keine (reinen) Werbeplattformen, sondern dienen vorrangig dazu, Kontakt mit Freunden zu halten. Verpacken Sie Ihre Angebote ansprechend und sympathisch und lernen Sie die Sprache Ihrer Follower.
Weitere Tipps wie Sie gute Beiträge erstellen können, finden Sie hier: 5 Tipps wie Ihr Content aus der Masse heraussticht
Expertentipp: Überlegen Sie sich Themenblöcke. Wie zum Beispiel Produktposts, Serviceposts und persönliche Posts (wie beispielsweise über Mitarbeiter, Firmenkultur, usw.). Diese können Sie abwechselnd jeden Monat durch individuelle Beiträge bedienen.
Ein ganzes Jahr mag auf den ersten Blick sehr lang wirken, aber mit ein paar zeitlichen Orientierungspunkten können Sie einfach Ihren Jahresplan befüllen. Orientieren Sie sich an Tagen, die speziell für Ihr Unternehmen von Bedeutung sind. Im Folgenden ein paar Vorschläge:
Nicht jedes wichtige Ereignis lässt sich einplanen. Gestalten Sie Ihren Social Media-Plan so, dass er auch Platz für Aktuelles hat. Und nutzen Sie auch diese Gelegenheit. Denn wenn die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt von der richtigen Person gelesen wird, kann sich für Ihr Unternehmen ungeplant Gutes ergeben.
Machen Sie spontan Fotos von Ihren Produkten oder Mitarbeitern in Aktion. Und ab und an sind es auch eigentlich Firmen irrelevante Inhalte, die Ihnen Likes und Shares einbringen können, wie der erste Schneefall im Jahr oder der atemberaubende Sonnenuntergang vor Ihrem Fenster.
Halten Sie aber stets die Balance zwischen Informativem und Unterhaltung. Mit süßen Katzenvideos haben Sie vielleicht viele Follower, doch vermutlich nicht die, die Sie brauchen…
Wenn Sie noch Fragen zum Thema Content Marketing haben oder JAGER PR Sie bei Ihrem Social Media-Auftritt unterstützen kann, freuen wir uns, Ihnen mit unserem Know-how zur Seite zu stehen. Sie erreichen uns telefonisch unter 0662/ 453160 oder per Mail an info@jager-pr.at