Nutzen Sie den Wert von Video und Bewegtbild
17. September 2019
Content Marketing
Content Marketing: So gewinnen Sie Aufmerksamkeit
8. Februar 2021

Anleitung für ein erfolgreiches Content Marketing-Jahr

Thumbtack in calendar concept for busy, appointment and meeting reminder

1. Gezielte Postings statt Quantität

Viele planen Ihr Content Marketing Jahr so: Jeden Tag ein Posting, ein Foto von jedem Produkt, ein Foto von jedem Mitarbeiter, ein Foto von jeder Büropflanze, ein lustiger Spruch vom Chef, … Und dann sind die Ideen bereits ausgeschöpft. Aber machen diese Posts Sinn?

Bevor etwaige Maßnahmen getroffen und fieberhaft Material für Facebook und Co. gesucht werden, sollte sich zuerst einmal in Ruhe an den Schreibtisch gesetzt werden. Mithilfe eines Blatt Papiers bzw. dem Schreibprogramm der Wahl sollten als erstes folgende Fragen geklärt werden:

  • Was soll das Content Marketing (auf Facebook, Instagram, LinkedIn usw.) bewirken?
  • Wer ist die Zielgruppe?
  • Wie soll das Unternehmen/die Marke dargestellt werden?

Es macht einen Unterschied, ob die Bekanntheit eines Produkts erhöht werden soll, eine stärkere Kundenbindung oder mehr qualifizierte Mitarbeiter*innen gewonnen werden sollen. Allein die Zielgruppe ist in jeder dieser Beispiele eine komplett andere. Zukünftige Mitarbeitende sind vielleicht junge Menschen, die einen sicheren Arbeitsplatz mit interessanten Tätigkeiten suchen, während die Kundschaft erfahrene Betriebswirte sind, die gute Qualität und Service erwarten. Jede Zielgruppe hat einen anderen Fokus und ein anderes Social Media-Verhalten.

2. Themenfindung: Was interessiert die Zielgruppe?

Sobald das Ziel, die Zielgruppe und das „wie“ festgelegt sind, kann ein Redaktionsplan gemacht werden. Wie viele Posts sollen es pro Monat sein und wie viele können auch tatsächlich zeitlich geschafft werden. Das eigene Content Marketing sollte nicht unterschätzt werden, da es viel mehr Zeit in Anspruch nimmt, als es im ersten Moment scheint. Hinter kleinen Social Media Posts steckt in der Regel auch viel Planung.

Was möchte die Zielgruppe lesen?

Die Top 5 Suchbegriffe des Jahres 2022 in Österreich waren laut Google: „Ukraine“, „Corona-Impfung in meiner Nähe“, „WM“, „Olympia“ und „Dominic Thiem“. Sollten diese Themen zu einem Unternehmen passen, dann müssen sie auch unbedingt bespielt werden. In den meisten Fällen wird das aber nicht der Fall sein. Da sollte überlegt werden, was die Zielgruppe tatsächlich interessiert. Der Fokus ist auf die Stärken des Unternehmens oder der Produkte/Dienstleistungen gelegt. Auch persönliche Posts über Mitarbeitende können User*innen begeistern und Sympathie fördern.

Achtung: Social Media sollte nicht als reines Verkaufs-Instrument verwendet werden

Die Statista Global Consumer Survey in Österreich im Jahr 2022 stellte fest, dass etwa 67 Prozent der Befragten die Frage „Wie oft nutzen Sie soziale Medien wie Facebook oder Instagram? Instant-Messenger wie WhatsApp sind nicht enthalten.“ mit „Täglich“ beantworteten. Fast jeder Österreicher besitzt ein Smartphone. Social Media sind keine (reinen) Werbeplattformen, sondern dienen vorrangig dazu, Kontakt mit Freunden zu halten. Daher sollten werbliche Postings stets mit informativen bzw. interessanten abgewechselt werden. Angebote sollten ansprechend und sympathisch kommuniziert werden und in der Sprache der Follower verfasst sein.

Weitere Tipps wie gute Beiträge erstellt werden können, finden Sie hier:

Expertentipp: Themenblöcke erleichtern die Planung des Content Marketing. Das können je nach Unternehmen die Themen „Produkte“, „Service“ und „Mitarbeitende“ sein. Jeden Monat wird dann ein Post pro Themenblock veröffentlicht.

3. Jahresplan der wichtigen Content Marketing Themen

Ein ganzes Jahr mag auf den ersten Blick sehr lang wirken, aber mit ein paar zeitlichen Orientierungspunkten kann einfach ein Jahresplan gefüllt werden. Für jedes Unternehmen gibt es Tage, die speziell von Bedeutung sind. Im Folgenden ein paar Vorschläge:

Feiertage: Beispielsweise für einen Florist sind besonders der Valentinstag und Muttertag wichtig. An kaum einem Tag werden mehr Blumen verkauft! Daher sollten diese auch entsprechend beworben werden. Die Zielgruppe sollte rechtzeitig auf das entsprechende Event vorbereitet werden und am besten noch ein Angebot bekommen.

Saisonen: Das Angebot ändert sich nach der Nachfrage und somit bei vielen Unternehmen nach den Jahreszeiten. Der Kundschaft rechtzeitig über Maschinen- oder Frisurentrends zu informieren, kann nur von Vorteil sein.

Interne Events: Wenn das Geschäftsjahr geplant wurde, dann sind oft auch wichtige Termine wie die Einführung eines neuen Produkts bekannt. Oder wann die Zweigstelle bezogen oder das Corporate Design einen Relaunch bekommen wird. Verbreiten Sie die frohe Kunde!

Fortbildungen und externe Events: Kompetenz und Weiterbildungen können ganz subtil durch Fotos aus einem Workshop oder des Diploms bewiesen werden.

Ganz „besondere“ Tage: Tag der Gartenarbeit, Wimperntag oder Hobby-Month? Auch diese können auf Facebook und Co. zelebriert oder sogar mit einem Angebot unterstrichen werden. Ideen finden Sie unter www.daysoftheyear.com und www.feiertage-oesterreich.at.

Jager Pr Content Marketing Jahr Planung
Starten Sie Ihre Planung am Papier! Mit einigen Eckdaten ist die Jahresplanung des Content Marketings kein Problem mehr.

Social Media lebt durch Aktualität und Spontanität

Nicht jedes wichtige Ereignis lässt sich einplanen. Jeder Social Media-Plan muss Platz für aktuelle Geschehen haben. Denn das ist auch der eigentliche Sinn von schnelllebigen Facebook- und Instragram-Posts. Diese Gelegenheit sollten auch genutzt werden. Denn wenn die richtige Information zum richtigen Zeitpunkt von der richtigen Person gelesen wird, kann sich für Unternehmen ungeplant Gutes ergeben.

Spontane Fotos von neuen Lieferungen, eines besonderen Besuchs oder einer besonders gut gelungenen Schaufensterdeko kann und soll gerne veröffentlicht werden. Und ab und an sind es auch eigentlich Firmen irrelevante Inhalte, die überraschende Likes und Shares einbringen können.

Es sollte aber stets die Balance zwischen Information und Unterhaltung gehalten werden, denn mit süßen Katzenvideos haben Sie vielleicht viele Follower, doch vermutlich nicht die, die Sie brauchen.

Checklist:

Wenn Sie noch Fragen zum Thema Content Marketing haben oder JAGER PR Sie bei Ihrem Social Media-Auftritt unterstützen kann, freuen wir uns, Ihnen mit unserem Know-how zur Seite zu stehen. Sie erreichen uns telefonisch unter 0662/ 453160 oder per Mail an info@jager-pr.at

Verified by MonsterInsights