Diese Kanäle können in verschiedene Einflusssphären unterteilt werden:
Das sind alle unternehmenseigenen Kanäle. Dies umfasst die eigenen Website, den Corporate Blog oder Newsletter. Diese Kommunikationswege sind die zentralen Ausgangsquelle für Ihren Inhalt.
Wie der Name schon sagt, muss man für eine Repräsentation in solchen Medien bezahlen. Damit kauft man auch die Reichweite des Mediums mit. Beispiele wären die klassische Anzeige in der Zeitung oder aber auch das Advertising via Facebook.
Das sind die Kanäle, die „verdient“ wurden. Also wenn man durch gutes Netzwerken sich in seinem Bereich einen Namen macht. Oder wenn das Engagement in einem Fachmedium mit einem Bericht über das Unternehmen entgolten wird.
Für eine erfolgreiche Content Marketing Strategie ist es hilfreich alle drei Medientypen zu kombinieren. Diese Verbindung wird dann als „Converged Media“ bezeichnet.
Die Agentur Jager PR und die Landesinnung der Berufsfotografie freuen sich gemeinsam über den 1. Preis beim internationalen Mercury Excellence Award. Im Bild: Clemens Jager, Gabriele Singer (Jager PR), Michael Preschl, Sébastien Ouvrard und Innungsmeister Franz Neumayr (Berufsfotografen) – © Neumayr Fotografie – Christian Leopold