Digitaldruck befindet sich auf der Überholspur. Neue Digitaldruckmaschinen können noch günstiger und in noch höheren Auflagen drucken.
Vor allem bei geringer Auflagenhöhe (bis ca. 1000 Stück) kann der Digitaldruck eine seiner Stärken ausspielen, da beim Digitaldruck die kostspieligen Offset-Druckplatten und Rüstkosten wegfallen. Auch bei der Geschwindigkeit hat der Digitaldruck die Nase vorne. So können Kleinaufträge meist innerhalb von 24 Stunden produziert und ausgeliefert werden. Ein Zeitrahmen, welcher beim Offsetdruck nicht möglich ist.
Den eindeutig größten Vorteil hat der Digitaldruck bei der Personalisierung von Drucken. Dies kann sich vom Austausch der Adressdaten bis hin zum kompletten 1:1-Marketing bewegen, bei dem der Kunde einen speziell für ihn abgestimmten und zusammengestellten Werbeprospekt erhält. Dabei werden aus einer Datenbank Bilder und Texte mit den persönlichen Informationen des Kunden ausgelesen und nach einem zuvor festgelegten Schema ausgedruckt.
Es gibt keine fest definierten Grenzen, dazu spielen zu viele Faktoren eine Rolle (Farbe, Papier, Weiterverarbeitung, Endfertigung, …). Als Faustregel kann man aber von folgenden Werten ausgehen:
Es gibt natürlich Fälle, wo Bogen-Offset bei geringer Auflage dem Digitaldruck vorgezogen wird, z.B. wenn mit Sonderfarben gedruckt wird, eine perfekte Qualität gefordert wird oder das Sujet Farbflächen aufweist, die der Digitaldruck nicht gut genug wiedergeben kann.