Videos ziehen besonders durch ihre Dynamik viel Aufmerksamkeit auf sich und werden öfter angeklickt als Beiträge, die nur Text oder nur Bild enthalten. Es werden zwei Sinne gleichzeitig angesprochen und der Zuseher kann sowohl visuelle als auch auditive Erfahrungen machen, die lange im Gedächtnis bleiben. In kürzester Zeit werden so viele Informationen und relevante Inhalte vermittelt. Laut Mark Zuckerberg werden in zwei Jahren Social-Media-Kanäle wie Facebook gänzlich aus Video-Content bestehen.
Ein Video kann noch so gut sein; wenn nicht die richtige Headline gewählt wurde, die unmittelbar anspricht, wird sehr viel Potenzial vergeben. Dasselbe gilt auch für das Teaser-Bild eines Videos. Es soll zum Anklicken animieren und neugierig machen. Weiters ist ein durchdachtes Drehbuch unverzichtbar. Gute Vorbereitung spart zeit- und kostenintensives Nacharbeiten und viele Fehler können von Anfang an vermieden werden.
User werden im Internet von einem unendlichen Angebot an Bewegtbildern erschlagen. Ob zur Information, gegen Langeweile oder schlicht zu Werbezwecken: Videos sind überall und dementsprechend kurz ist auch die Aufmerksamkeitsspanne. Deshalb gilt als grober Richtwert eine Videodauer von 30 bis 150 Sekunden. Die tatsächlich optimale Länge variiert aber von Fall zu Fall und muss individuell entschieden werden. Wichtig ist aber immer, dass der Spannungsbogen aufrechterhalten bleibt und bei der Zielgruppe Interesse geweckt wird.
Auch bei Interviewpassagen sind kurze Wortmeldungen ideal. Dabei fesseln emotionale Worte die Zuseher am meisten. Wichtig ist auch die Relevanz der Protagonisten zu bedenken: Das emotionalste Interview sollte immer zuerst kommen.
Das schönste Video nützt nichts, wenn es nicht gesehen wird. Im Vorfeld muss die Zielgruppe definiert und die Kanäle, in denen das Video verbreitet werden soll, festgelegt werden. Bewegtbilder machen sich gut auf Unternehmens-Websites, aber auch auf Social Media funktionieren PR-Videos aufgrund Ihrer hohen Glaubwürdigkeit gut. Wenn der Social-Media-Kanal dann auch noch regelmäßig bespielt wird, unterstützt dies die Wirkung noch mehr.
JAGER PR hat viele verschiedene Tools, die beim Erstellen von Videos und Bewegtbild helfen sollen, getestet. Hier sind die besten für Sie aufgelistet:
Hinweis: Einfache Videos und Social Media Postings lassen sich mit den richtigen Tools selbst erstellen, man sollte aber nie den Aufwand dahinter unterschätzen. Ist ein aufwendiges Video für die Website geplant, ist es ratsam, wenn man sich an einen Profi wendet.
Wenn Sie noch Fragen zum Thema Video haben oder JAGER PR Sie bei Ihrem Social Media-Auftritt unterstützen kann, freuen wir uns, Ihnen mit unserem Know-how zur Seite zu stehen. Sie erreichen uns telefonisch unter 0662/ 453160 oder per Mail an info@jager-pr.at
Die Agentur Jager PR und die Landesinnung der Berufsfotografie freuen sich gemeinsam über den 1. Preis beim internationalen Mercury Excellence Award. Im Bild: Clemens Jager, Gabriele Singer (Jager PR), Michael Preschl, Sébastien Ouvrard und Innungsmeister Franz Neumayr (Berufsfotografen) – © Neumayr Fotografie – Christian Leopold