Vorrangig bei einer Kundenzeitung ist, dass sie erscheint, erst dann folgen die Inhalte und die Optik.“
Eine in der Marketingzeitschrift „Absatzwirtschaft“ vorgestellte wissenschaftliche Studie zeigt den Einfluss der Gestaltung von Kundenzeitschriften auf deren Wirkung.
Fazit: Optik, Erscheinungsbild etc. haben nur geringen zusätzlichen Einfluss auf den Erfolg von Kundenzeitschriften. Wichtig ist vorrangig, dass sie erscheint, erst dann die Inhalte, ganz hinten steht die Optik. Gradmesser für die Wichtigkeit und Bedeutung einer Kundenzeitung ist ihr kontinuierliches Erscheinen. Die Kundenzeitung ist kein „Marktstand“, sondern die Darstellung einer Dialog-Bereitschaft. Kundenzeitungen sind keine Verkaufsbroschüren, sondern der Grund, solche anzufordern. Eine Kundenzeitung darf – trotz der relativ geringen Bedeutung der Optik – nicht „mit links“ gemacht werden oder „weil mal jemand die Idee dazu hatte“, sondern mit einer gewissen Wertschätzung und einem entsprechenden Budget.
Die Agentur Jager PR und die Landesinnung der Berufsfotografie freuen sich gemeinsam über den 1. Preis beim internationalen Mercury Excellence Award. Im Bild: Clemens Jager, Gabriele Singer (Jager PR), Michael Preschl, Sébastien Ouvrard und Innungsmeister Franz Neumayr (Berufsfotografen) – © Neumayr Fotografie – Christian Leopold