4. Juli 2011

100-mal Mitarbeiterinformation

Vor Kurzem wurde die 100. Ausgabe von „W&H intern“ herausgegeben. Die Zeitung informiert die Mitarbeiter alle zwei Monate über das Geschehen in der W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH über aktuelle Projekte. Betreut wird die Mitarbeiterzeitung seit zwölf Jahren von Jager PR aus Salzburg.
4. Juli 2011

Mitarbeiterzeitung auch für mittlere Unternehmen

Eine gute Mitarbeiterzeitung ist keine Frage der Betriebsgröße. Es gibt Organisation von knapp hundert Mitarbeitern, die sich ein solches Instrument leisten. Denn eine Mitarbeiterzeitung unterstützt die interne Kommunikation optimal. Mitarbeiter sind die engste Bezugsgruppe eines Unternehmens – ihre wichtigste Öffentlichkeit. „PR begins at home“ sagt ein alter Grundsatz – und danach sollten Sie auch handeln.
4. Juli 2011

Regeln für Ihre Mitarbeiterzeitung

1. Mitarbeiter: Bei einer Mitarbeiterzeitung soll der inhaltliche Schwerpunkt auch tatsächlich bei den „Mitarbeitern“ liegen und nicht das Mitteilungsorgan der Geschäftsführung sein. 2. Corporate Identity: Die Mitarbeiterzeitung ist ein Instrument der internen Kommunikation. Sie muss daher der Corporate Identity des Unternehmens entsprechen und diese sowohl inhaltlich als auch in der optischen Aufmachung transportieren. 3. Informationen: […]
22. Juni 2012

Was macht eine Nachricht lesenswert?

Entscheidend für den Erfolg Ihrer Kunden- oder Mitarbeiterzeitung ist nicht nur die Auswahl der Themen oder der Stil des Textes, sondern vor allem, welche Inhalte vermittelt werden. Schöne Verpackung – nichts drin: diese Vorgehensweise wird keinen Leser lange bei der Stange halten. Doch was macht eine Nachricht lesenswert? Was unterscheidet eine Neuigkeit von einer Nichtigkeit? […]
18. Juli 2012

Messbarer Augenblick: Eyetracking

Was liest der Leser Ihrer Zeitung wirklich? Blickverlaufsmessung oder Eyetracking nennt sich die Methode, mit der man mittels Augenkamera messen kann, wohin der Blick des Betrachters fällt. Bereits seit dem 19. Jahrhundert versucht man, über die Augenbewegungen das Leseverhalten zu studieren. Neben der Medizin und der Psychologie arbeitet  auch die Marktforschung seit vielen Jahren damit. […]
20. August 2012

Das kleine 1×1 der Farbenlehre

Eine wichtige Komponente bei der Magazingestaltung ist der gezielte Einsatz von Farben. Die Farbgestaltung hat einen wesentlichen Einfluss auf die Wirkung des Produktes. So wirken zum Beispiel Farben wie Blau, Grau oder Schwarz seriös, ehrlich und stark. Grün, Braun und Gelb verbindet man mit der Natur, Wachstum oder Bodenständigkeit. Rot dagegen kann schnell aggresiv wirken.
Verified by MonsterInsights