4. Juli 2011

Mehr Aufmerksamkeit durch Personalisierung

„Herr/Frau Mustermann, Sie haben gewonnen!“ Aufgemacht mit glänzenden Lettern, Dollarzeichen und Goldregen. Und natürlich mit Ihrem Namen anstatt dem des Mustermannes, schief gedruckt von einem Nadeldrucker, der mehr Streifen als Farbe hinterließ. Dies war lange Zeit das Bild, das beim Begriff „Personalisierung“ als Erstes vor dem inneren Auge auftauchte. Mit dem Aufkommen des Desktop Publishing […]
4. Juli 2011

Frühzeitiger Themenplan

Legen Sie zu Jahresbeginn einen Terminplan für Ihre Firmenzeitung fest. Fixieren Sie die Erscheinungstermine der geplanten Ausgaben für dieses Jahr. So schaffen Sie Planungssicherheit und vermindern Stress zu Redaktionsschluss. In diesen Redaktionsjahresplan fließen auch unternehmensrelevante Termine mit ein, zum Beispiel: Zeitpunkt für Produkt- und Neueinführungen, Termine von Fachmessen und Events, Kampagnen sowie Händler- und Vertriebsaktionen. […]
4. Juli 2011

100-mal Mitarbeiterinformation

Vor Kurzem wurde die 100. Ausgabe von „W&H intern“ herausgegeben. Die Zeitung informiert die Mitarbeiter alle zwei Monate über das Geschehen in der W&H Dentalwerk Bürmoos GmbH über aktuelle Projekte. Betreut wird die Mitarbeiterzeitung seit zwölf Jahren von Jager PR aus Salzburg.
4. Juli 2011

Mitarbeiterzeitung auch für mittlere Unternehmen

Eine gute Mitarbeiterzeitung ist keine Frage der Betriebsgröße. Es gibt Organisation von knapp hundert Mitarbeitern, die sich ein solches Instrument leisten. Denn eine Mitarbeiterzeitung unterstützt die interne Kommunikation optimal. Mitarbeiter sind die engste Bezugsgruppe eines Unternehmens – ihre wichtigste Öffentlichkeit. „PR begins at home“ sagt ein alter Grundsatz – und danach sollten Sie auch handeln.
4. Juli 2011

Regeln für Ihre Mitarbeiterzeitung

1. Mitarbeiter: Bei einer Mitarbeiterzeitung soll der inhaltliche Schwerpunkt auch tatsächlich bei den „Mitarbeitern“ liegen und nicht das Mitteilungsorgan der Geschäftsführung sein. 2. Corporate Identity: Die Mitarbeiterzeitung ist ein Instrument der internen Kommunikation. Sie muss daher der Corporate Identity des Unternehmens entsprechen und diese sowohl inhaltlich als auch in der optischen Aufmachung transportieren. 3. Informationen: […]
22. Juni 2012

Was macht eine Nachricht lesenswert?

Entscheidend für den Erfolg Ihrer Kunden- oder Mitarbeiterzeitung ist nicht nur die Auswahl der Themen oder der Stil des Textes, sondern vor allem, welche Inhalte vermittelt werden. Schöne Verpackung – nichts drin: diese Vorgehensweise wird keinen Leser lange bei der Stange halten. Doch was macht eine Nachricht lesenswert? Was unterscheidet eine Neuigkeit von einer Nichtigkeit? […]
Verified by MonsterInsights