Die speziellen Papiere fühlen sich trotz gleichem Gewicht verhältnismäßig dicker an und lassen beispielsweise ein Buch mit nur wenigen Seiten aufgrund der höheren Stärke umfangreicher wirken. Durch die Einsparung von Rohstoffen und durch das geringere Gewicht präsentieren sich Volumenpapiere ökologisch und wirtschaftlich zugleich. Die Einsatzmöglichkeiten sind vielseitig: Sie reichen von Büchern und Broschüren über Mailings bis hin zur Geschäftsausstattung.
Volumenpapier ist eine gute Möglichkeit, sich von der Konkurrenz abzuheben. Erscheint beispielsweise ein hundertseitiger Geschäftsbericht auf herkömmlichem Papier etwas dünn, so liegt derselbe Bericht auf Volumenpapier gedruckt nicht nur besser in der Hand, sondern wirkt auch solider und umfangreicher.
Auch die wirtschaftlichen Aspekte sind interessant. Man denke zum Beispiel an ein auflagenstarkes Mailing. Im Vergleich zum herkömmlichen Papier ist Volumenpapier leichter, wodurch die Portokosten geringer ausfallen.
Die Agentur Jager PR und die Landesinnung der Berufsfotografie freuen sich gemeinsam über den 1. Preis beim internationalen Mercury Excellence Award. Im Bild: Clemens Jager, Gabriele Singer (Jager PR), Michael Preschl, Sébastien Ouvrard und Innungsmeister Franz Neumayr (Berufsfotografen) – © Neumayr Fotografie – Christian Leopold